01.12.2017 – Nachdem es zu einer Verpuffung durch Arbeiten am Tank eines Treckers in einer Scheune kam, lösten um kurz nach halb acht am Abend die Melder unserer Helferinnen und Helfer aus. Bereits zehn Minuten nach der Alarmauslösung machte sich das erste Fahrzeug auf den Weg zur Einsatzstelle nach Rübke, um die Lage zu erkunden. Erst am Einsatzort wurde ersichtlich, dass es sich um eine Übung handelte. Kurz darauf trafen weitere Fahrzeuge unseres Ortsverbandes an der Einsatzstelle ein. Ziel der Übung war es, die vier vermissten Personen zu finden und zu retten sowie die großflächige Einsatzstelle auszuleuchten.

02.12.2017 - Große Veränderungen werfen ihre Schatten voraus: Das durch den Bundesminister des Innern Thomas de Maizière beschlossene Rahmenkonzept des Technischen Hilfswerks ist seit seiner letzten großen Umstrukturierung im Jahre 1995 ein weiterer Meilenstein, um sich auf aktuelle und zukünftige Gefahren vorzubereiten. Im Zuge des neuen Rahmenkonzeptes wird sich auch im Buxtehuder Ortsverband einiges ändern. Die größten Veränderungen sind der Wegfall der 2. Bergungsgruppe, die in die Fachgruppe Technisch-Logistische Unterstützung (kurz: „TL“) umgewandelt wird, sowie der Wegfall der Fachgruppe Beleuchtung. Hierfür wird die Fachgruppe Elektroversorgung in Buxtehude stationiert werden.

19.07.2017 - Am frühen Mittwochabend brach im ehemaligen Stadtinfo-Gebäude am Buxtehude Busbahnhof ein Feuer aus. Neben den beiden Zügen der Freiwilligen Feuerwehr aus Buxtehude wurde auch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UGR ÖEL) alarmiert. Zwei Helfer aus unserem Ortsverband unterstützten die Einsatzleitung während des Brandes.

15.07.-16.07.2017 - Am Samstag und Sonntag sicherten wir gemeinsam mit anderen Ortsverbänden sowie Helferinnen und Helfern die Strecke des Hamburger Wasser World Triathlons ab. Die Buxtehuder Helferinnen und Helfer sperren die Radstrecke entlang der Hamburger Landungsbrücken und Fischmarkt ab.

28.06.2017 - Sicherheitszonen ausleuchten, Stromversorgung sicherstellen oder Einsatzkräfte versorgen: Das Technische Hilfswerk (THW) war während des G20-Gipfels stark gefordert. Auf Anforderung der Bundespolizei unterstützte aus unserem Ortsverband die Fachgruppe Beleuchtung mit 11 Helferinnen und Helfern 13 Tage lang die Bundespolizei beim Ausleuchten von Bereitstellungsräumen.

22.06.2017 - Sturmtief „Paul“ sorgte am Donnerstagvormittag schon für zahlreiche Einsätze der Buxtehude Feuerwehren. Aufgrund der vorliegenden Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für den späten Nachmittag wurde die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UGR ÖEL) alarmiert. Drei Helfer aus unserem Ortsverband besetzten daraufhin mit Kameraden der Feuerwehr Buxtehude die Leitstelle im Gerätehaus des Zug 1 in Buxtehude.

Werbefilm

Werbefilm THW OV Buxtehude

Werbefilm OV Buxtehude

Mediathek & Downloads

In unserer Mediathek finden Sie weiteres Film-, Bild- und Textmaterial zu unseren Berichten und Impressionen aus dem Leben des Ortsverbandes. Entdecken Sie hier auch die Flyer und Podcasts des THWs. Unseren Dienstplan und Newsletter gibt es ebenfalls als Download.

Weiterlesen...

Aktionen

 

"Hier sind wir"

Karte auf Google Maps

Helga-Wex-Platz 2
D - 21614 Buxtehude

Tel: +49 (4161) 595160


Kontakt aufnehmen

Joomla Template by Joomla51.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.