09.10.2016 - Am Sonntagnachmittag wurde die „Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung“, kurz: UGr ÖEL, zu einem Einsatz nach Ovelgönne alarmiert. Ein schwerer Saugbagger, der Sand für den Bau der A 26 von Ovelgönne nach Rübke pumpt, war im Baggersee versunken. Drei Helfer aus unserem Ortsverband machten sich gemeinsam mit den Kameraden der Buxtehuder Feuerwehr auf den Weg zur Einsatzstelle.

01.10.2016 - Auf dem Oktoberdienst wurde Timo Krempien vom Ortsbeauftragten Carsten Minnerup offiziell zum neuen Zugtruppführer berufen.

Im September traf sich unsere 2. Bergungsgruppe, um gemeinsam ein Teambuilding-Event im Kletterpark Verden zu absolvieren.

15.08.2016 – Am Montag sind im Buxtehuder Industriegebiet das Betriebsgebäude eines Malereiunternehmens mit angeschlossenem Wohnhaus und eine benachbarte Tischlerei vollständig niedergebrannt. Über 250 Feuerwehrleute bekämpften die Flammen und versuchten ein Ausbreiten der Flammen auf Nachbargebäude zu verhindern. Gegen 12:00 Uhr wurde unser Zugtruppführer alarmiert, um die Einsatzleitung zu unterstützen. Bei einbrechender Dunkelheit wurde zusätzlich unsere Fachgruppe Beleuchtung mit ihrem Lichtmastanhänger (Lima) zur Einsatzstelle angefordert, um den Brandort für Nachlöscharbeiten weiträumig auszuleuchten.

03.08.2016 - Das 16. Bundesjugendlager der THW Jugend e.V. fand dieses Jahr in Neumünster (Schleswig-Holstein) statt. Damit die über 300 aus ganz Deutschland angereisten Jugendgruppen nicht zur selben Zeit das Gelände rund um die Holstenhallen anfuhren, was vor Ort zu großen Staus auf den Straßen von Neumünster geführt hätte, wurden zwei Lotsenstellen eingerichtet, an denen sich die anreisenden Gruppen melden mussten, um dann von dort aus in Kolonnen zum Gelände weiter zu fahren. Sechs Helferinnen und Helfer aus Buxtehude betrieben gemeinsam mit der Fachgruppe Führung/Kommunikation aus dem Ortsverband Stralsund diese beiden Lotsenstellen.

09.07.2016 - Bei Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn sind unsere Kraftfahrer immer wieder hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Denn sie müssen nicht nur auf ihr eigenes Fahrzeug achten, sondern auch auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die teilweise mit extremen Fahrmanövern auf plötzlich auftauchendes Blaulicht im Rückspiegel reagieren. Um die Kraftfahrer im THW auf solche Situationen besser vorzubereiten, bietet das THW zusammen mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) einen eigenen Lehrgang an. Vier Buxtehude Helfer besuchten diesen Lehrgang nun erstmals.

Werbefilm

Werbefilm THW OV Buxtehude

Werbefilm OV Buxtehude

Mediathek & Downloads

In unserer Mediathek finden Sie weiteres Film-, Bild- und Textmaterial zu unseren Berichten und Impressionen aus dem Leben des Ortsverbandes. Entdecken Sie hier auch die Flyer und Podcasts des THWs. Unseren Dienstplan und Newsletter gibt es ebenfalls als Download.

Weiterlesen...

Aktionen

 

"Hier sind wir"

Karte auf Google Maps

Helga-Wex-Platz 2
D - 21614 Buxtehude

Tel: +49 (4161) 595160


Kontakt aufnehmen

Joomla Template by Joomla51.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.