Fahrzeug (Heros Buxtehude 22/51):
Gerätekraftwagen 1 (GKW1), IVECO EuroFire Tector 140E24, Erstzulassung August 2005, Aufbau: Magirus
Anhänger:
5t Nutzlast, Fahrzeugwerk Grube, Erstzulassung: Dezember 1994, Typ: Zweiachs Plane/Spriegel
Geräteausstattung:
Kettenmotorsäge Stihl MS460, Elektrokettensäge Stihl MSE200*, Kettenmotorsäge Stihl MS019T*, Tauchpumpe 800l/min, Tauchpumpe 400l/min, div. Schläuche, 8kVA Stromerzeuger, 2 x1000W Strahler, hydraulische Schere/Spreizer, Hebekissen (groß, klein), Hydraulikstempel, Brennschneidausrüstung, Greifzug 1,6t Direktzug, Motortrennschleifer, Aufbrechhammer, Abstützmaterial, diverse Anschlagmittel, Krankentransportmaterial (Krankeneinheitstragen, Schleifkorbtrage, Spineboard*), 4 Atemschutzgeräte, Absturtzsicherungen, Rollgliss, Leitern, uvm.
(*) = ortsverbandspezifisches Gerät
Die erste Bergungsgruppe besteht aus 9 Aktiven und 9 Reservehelfern (Gruppenführer, Truppführer, Kraftfahrer, 6 Helfer).
Aufgaben:
Die erste Bergungsgruppe erkundet Schadenslagen, dringt in Schadenstellen vor, ortet und rettet Verschüttete und Eingeschlossene und leistet "erste Hilfe". Weiterhin führt sie technische Sicherungsarbeiten durch, leuchtet Schadenstellen aus und unterstützt technisch und personell andere Fachgruppen.
Bildergalerie (Fahrzeug/ Gerät):